wue.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Auf WUE.SOCIAL soll ein freies soziales Netzwerk für Würzburg und Umgebung angeboten werden. Diese Mastodon-Instanz ist privat geführt und nicht-kommerziell.

Administered by:

Server stats:

57
active users

#landwirtschaft

11 posts11 participants3 posts today

Heftiger Widerstand & eine klare Faktenlage hatten Erfolg: Minister #Rainer muss ein Aktionsprogramm zum Schutz von Gewässern vor Verunreinigung durch Nitrat aus der Landwirtschaft vorlegen.

Das #Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden: Das Aktionsprogramm zum Schutz von Gewässern vor Verunreinigung durch Nitrat aus der #Landwirtschaft muss kommen. Wichtig, denn gerade kleine Kinder sind besonders gefährdet. Wir danken der DUH für ihre Klage.

#EU-Parlament stimmt für Verbot von „Veggie-Burger“ und „Tofu-Schnitzel“

PIK_climate: Die Lebensmittelproduktion ist der Haupttreiber für die Überschreitung von 5 der 9 #planetaryboundaries.

Und es macht rund 30% der weltweiten Treibhausgasemissionen aus.

Zugleich fehlt es Milliarden Menschen immer noch an gesunder #Ernährung.

Die 2025 Eatfoundation Lancet Commission präsentiert mit Beiträgen von #PIK die bisher umfassendste wissenschaftliche Analyse globaler Lebensmittelsysteme.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Umstellung auf die #PlanetareHealth Diät bis zu 15 Millionen vorzeitige Todesfälle pro Jahr verhindern und die mit Lebensmitteln verbundenen #Emissionen um mehr als die Hälfte senken könnte.
thelancet.com/journals/lancet/
Dazu ein Video #agrarwende #ernährungswende #anderssatt #klimakatastrophe #Wissenschaft #Landwirtschaft #Ernährung #Fleisch #Milch #Käse #Tierindustrie #GoPlantBased #GoVegan

Nikita Teryoshin: Nothing Personal. The Back Office of War

Ausstellung So. 05.10.2025 - So. 11.01.2026

Nikita Teryoshin widmet sich in seiner fotografischen Arbeit den absurden, oft übersehenen Seiten des modernen Lebens. Mit einem feinen Gespür für Ironie und visuellen Witz dokumentiert er gesellschaftliche Widersprüche, #Machtstrukturen und ökonomische Zusammenhänge – sei es in der #Landwirtschaft, auf Reisen oder im urbanen #Alltag. Sein Stil kombiniert dokumentarische Präzision mit surrealer Überzeichnung und einer eigenwilligen, oft humorvollen Bildsprache.

Besonders große Aufmerksamkeit erregte zuletzt seine Langzeitserie Nothing Personal: The Back Office of War, in der Teryoshin seit 2016 die verborgene Welt der globalen #Rüstungsindustrie dokumentiert – genauer gesagt jene exklusiven #Waffenmesse​n, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Für dieses Projekt reiste er in 17 Länder auf fünf Kontinenten und erhielt Zugang zu einer Branche, die sonst hinter verschlossenen Türen operiert. Was dort verhandelt und präsentiert wird, findet später seinen Weg in bewaffnete Konflikte rund um den Globus. Die Bilder, die #Teryoshin dabei festhält, stehen in starkem Kontrast zu den vertrauten Darstellungen von #Krieg und #Zerstörung. Statt Blut, Leid und Ruinen zeigt er die makellosen #Kulissen eines milliardenschweren Geschäfts: Messehallen, in denen frisch polierte #Waffen neben #Wein und #Fingerfood präsentiert werden; #Panzer und #Raketenwerfer, die im atmosphärischen Licht glänzen; Deals, die in entspannter Lounge-Atmosphäre angebahnt werden. Diese Szenerien erinnern an überdimensionierte Spielplätze für Erwachsene, auf denen tödliche Technologien wie harmlose #Konsumgüter erscheinen.

Mehr zur Ausstellung in #Ulm

Auch Schweine suchen geistige Herausforderungen. Sie können lernen, ihre Impulse zu kontrollieren, helfen sich gegenseitig und haben Stimmungsschwankungen. Diese mentalen Bedürfnisse werden in der Tierwohldebatte nicht berücksichtigt.

Gábor Paál spricht mit Birger Puppe, Professor für Verhaltenskunde an der Universität Rostock.

Der Umgang mit nicht menschlichen Tieren muss dringend neu bewertet werden.
ardaudiothek.de/episode/urn:ar
#Landwirtschaft #Ernährung #ethik #tierrechte #tierquälerei #verantwortung #podcast #wissenschaft

💪 #Humus ist ein echter Alleskönner: Er speichert Wasser und Nährstoffe, schützt vor #Erosion und fördert das Bodenleben – und er hilft dem #Klima!

🌱 Doch wie können wir den Humus in unseren Böden vermehren?
🪱 Humus wird aufgebaut, wenn mehr Pflanzenmaterial und organische Dünger im Boden landen, als abgebaut werden.
Wir stellen die wichtigsten Ansätze vor, um Humus zu erhalten und zu mehren.
👉 t1p.de/thuenen_Humus

#Aninova: #KFC ist eine gigantische Fast-Food-Kette und macht sich vor allem mit dem "Geheimrezept" der Panade einen Ruf - und Geld. Dabei kann man schnell vergessen, WER da eigentlich getötet, paniert und in Eimern verkauft wird: weltweit rund eine Milliarde #Hühner jährlich.

Uns liegen diese aktuellen Aufnahmen aus drei sehr großen #Mastbetrieben für Hühner vor. Alle drei liegen in #Brandenburg und liefern an den #Schlachthof Plukon. Ein Hauptabnehmer von Plukon ist KFC.

Überraschend: Alle drei Betriebe nehmen an der "Initiative #Tierwohl" teil. Leider gar nicht überraschend: In allen dreien liegen gravierende Missstände vor: sterbende und tote Tiere; kranke und verletzte #Tiere, die teils Atemnot haben und nicht mehr aufstehen können, die deformierte Gliedmaße und offene Wunden haben; zu wenig Tränken, Beschäftigungsmaterial und in einem Mastbetrieb sind sogar die Mauern beschädigt und instabil.
#tierrechte #Landwirtschaft #Tierindustrie #Fleisch #Ernährung #agrarwende #ernährungswende #Tierquälerei

💚🐄 #Tierwohl im #Ökolandbau:
Wie kann man es messen? Vor welchen Herausforderungen steht die Branche? Wie kann es mithilfe tierbezogener Indikatoren verbessert werden?

📃 Ein ausführlicher Artikel des Informationsportals Ökolandbau beantwortet Fragen rund um das Thema Tierwohl, beleuchtet dessen Rolle in der ökologischen #Landwirtschaft und stellt Forschungsprojekte unter anderem des Thünen-Instituts vor.

Hier lesen: t1p.de/Oekolandbau_Tierwohl

🚜💬 In Folge 3 von #NDRfragt „Wie tickst Du?“ besuchen sechs junge Norddeutsche den Landwirt Christian Rohlfing in Bassendorf, Mecklenburg-Vorpommern. Er gibt spannende Einblicke in seinen Hof, auf dem Tierhaltung nach Bio-Standards und konventioneller Pflanzenanbau nebeneinander existieren.

🌱🐄 Gemeinsam diskutieren sie über Tierwohl, Haltungsklassen und die Frage: Bio oder konventionell – was ist der richtige Weg?

➡️ 1.ard.de/youtube-NDR-Info-FBF3

#SCHLACHTHOFPROZESS

Im Rahmen einer investigativen Recherche wurde von Aktivisten aufgenommen, wie Schweine in CO₂-Gas einen Todeskampf führen mit Atemnot, Panik und Schmerzen und wurden dafür festgenommen. #CO₂-Betäubung ist die Standard-Betäubungsmethode von Schweinen in #Deutschland.

Jetzt sollen diese Bilder verschwinden: Der #Schlachthof verklagt uns auf Schadensersatz und will die Bilder gerichtlich aus der Öffentlichkeit verbannen lassen. Der Streitwert liegt bei 140.000 €. Das ist eine klare Einschüchterungstaktik, Privatpersonen zu verklagen (#SLAPP-Klage).

Unterschreib jetzt bitte diesen Aufruf gegen das Verbot der Aufnahmen, gegen Einschüchterungsklagen und für das Recht auf Wahrheit.
schlachthofprozess.org/aufruf/
#Landwirtschaft #Ernährung #Fleisch #Tierquälerei #Tierschutz #Tierliebe #Tierrechte #Verbraucherschutz

schlachthofprozess.orgSchlachthofprozess

When you eat a burger, you’re not just eating a cow, Grunwald said. “You’re eating macaws and jaguars and the rest of the cast of Rio. You’re eating the Amazon. You’re eating the earth.”
#Fleisch ist eine der größten Emissionsquellen. Analysen zeigen, dass nur wenige Medien darüber berichten.
Der Journalist Michael Grunwald sagte, dass die Lebensmitteldiskussion heute etwa zwanzig Jahre hinter der Energie- und fossilen Brennstoffdiskussion zurückbleibt. Er berichtete jahrelang für Medien über Klimathemen, bevor er begann, die Zusammenhänge zwischen dem Essen auf unseren Tellern und Veränderungen in der Atmosphäre zu erkennen.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass nur etwa ein Viertel der Klimaartikel in 11 großen US-Medien, darunter dem Guardian, #Ernährung und #Landwirtschaft als Ursache erwähnen. Und von den 940 analysierten Artikeln erwähnten nur 36 oder 3,8% die #Tierhaltung oder Fleischproduktion, die mit Abstand größte Quelle lebensmittelbedingter Emissionen
theguardian.com/environment/20 #klimakatastrophe

The Guardian · Meat is a leading emissions source – but few outlets report on it, analysis findsBy Joe Fassler