So, jetzt läuft #Joplin endgültig auf all meinen Geräten als Notiz-Werkzeug mit Synchronisation über #Nextcloud.
@PraetorCreech Hast du jetzt Obsidian unbedingt erwähnen müssen ... 😭
@herrthees Ja was denkst Du wie furchtbar es wird, wenn wir zwei auch noch Zim entdecken!
@PraetorCreech Oder Zettlr.
@herrthees Übles Zeug alles, übel...
@herrthees @PraetorCreech ihr zwei seid echt gemein. Bis eben war ich mit meinem Boost Note eigentlich ganz happy, … jetzt bin ich neugierig
@rolf Willkommen im Strudel ...! 🤯 @PraetorCreech
@rolf Uhhh, das kannte ich noch nicht, klingt aber spannend. Auch wenn ich glaube, dass Boost Note eine andere Zielgruppe hat als die anderen genannten. @herrthees
@PraetorCreech ja, gut möglich. Wobei mein Einsatz von Boost Note auch nur ist, dass ich die MacOS Anwendung verwende um bequem Markdown zu tippen, das via Nextcloud synced @herrthees
@rolf Naaaaaaaaa gut, dann bekommt das Joplin auch hin. Obsidian und Zim sind eher persönliche Wikis mit dem ganzen Verlinkungskram zwischen den Notizen. Und das von @herrthees erwähnte Zettlr ist meiner Meinung nach noch nicht fertig und ist noch ziemlich simpel.
@PraetorCreech das mit dem persönlichen Wiki-Verlinkungen hat bei mir bisher nie so recht verfangen. Hatte früher viele Jahre Gnome Tomboy, ... aber da auch eher "Verzeichnisse" statt wiki-style @herrthees
@rolf Gefangen wurde ich damit schon. Ich finde diese Verknüpfungen und Clusterbildung meiner Gedanken wirklich gut und hilfreich. Allerdings muss man dafür konsequent sein, und das ich nicht gerade meine starke Seite. @herrthees
@rolf @herrthees @PraetorCreech schaut noch bloß nicht DEVONthink an, sonst startet ihr wieder von vorne. 😅
@jom Hört das denn nie auf? 😱😭😫 @rolf @PraetorCreech
@herrthees Hab ich auch gemacht. Um mich kurz drauf in Obsidian zu verlieben, dann zu beschließen die beiden Programme für unterschiedliche Aufgaben zu nutzen, und jetzt immer in zwei Programmen suchen zu müssen.
Sei klug, sei nicht ich.